Umrüstung auf ALUGAS Tankflaschen in Deutschland – Was ist erlaubt und wie geht das?

Frage von Kunde:

Ich fahre derzeit mit zwei Stahltankflaschen in meinem Fahrzeug, die in Deutschland nicht mehr zugelassen sind. Die Anlage an sich ist technisch in Ordnung, aber für die Flaschen bekomme ich hier keine Abnahme mehr. Ich möchte daher auf zwei ALUGAS Flaschen umrüsten. Welche Möglichkeiten habe ich, was kostet das, und was ist bei der Montage zu beachten?

Antwort: Umrüstung auf ALUGAS Travel Mate – so gelingt die zulassungskonforme Nachrüstung

Kurz zusammengefasst: In Deutschland dürfen nur betankbare Gasflaschen mit CE-Kennzeichnung und EU-Zulassung im Fahrzeug verwendet werden. Die ALUGAS Travel Mate erfüllt diese Bedingungen und kann ohne zusätzliche TÜV-Abnahme eingebaut werden – vorausgesetzt die Montage erfolgt gemäß der Betriebsanleitung und EN 1949.

Die passende Lösung mit ALUGAS Flaschen

👉 ALUGAS Tankflasche 27L mit EU-Zulassung

  • Keine TÜV-Eintragung nötig, da die Flasche nur fixiert wird (§19 Abs. 2 i.V.m. §21 StVZO)
  • CE-zertifiziertes Druckgerät laut Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
  • Zugelassen für den Einbau im Gaskasten nach EN 1949

Warum ist eine Schnellkupplung erforderlich?

👉 Schnellkupplung OF2024/020

  • Gemäß Montagevorgabe der Betriebsanleitung ist eine Schnellkupplung mit Rückschlagventil verbindlich vorgeschrieben
  • Werkzeuglose Entnahme im Notfall (z. B. durch Feuerwehr) muss möglich sein​
  • Sie reduziert auch das Risiko bei mechanischen Einwirkungen oder Undichtigkeiten

So montieren Sie die Anlage korrekt

Sie benötigen:

✅ 2 × ALUGAS 27L Tankflaschen
✅ 1 × T-Füllschlauch für beide Flaschen
✅ 2 × Füllschlauch (eine pro Flasche)
✅ 1 × Außenvuller
✅ 2 × Schnellkupplung OF2024/020
✅ 2 × Wandhalter Easy-Way

Montageanleitung (Auszug aus der Betriebsanleitung ALUGAS)

  1. Wandhalter befestigen: Oben und unten im Gaskasten montieren, so dass die Flasche werkzeuglos entnehmbar ist
  2. Flasche fixieren: Mit Stahlbändern mit Flügelschrauben sichern
  3. Schnellkupplung montieren: Vaterstück der Kupplung an den Füllanschluss, Mutterstück mit Rückschlagventil an den Füllschlauch
  4. Schlauchdurchführung bohren: 30 mm Loch für die Füllleitung in die Tür des Gaskastens
  5. Außenvuller montieren: Möglichst in der Seitenwand oder Schürze, nicht im Innenraum
  6. T-Füllschlauch anschließen, sodass beide Flaschen über denselben Füllpunkt befüllt werden
  7. Schläuche gegen Steinschlag schützen, z. B. mit Schutzgummi
  8. Fixierung der Schläuche alle 50 cm, z. B. mit Edelstahlschellen
  9. Funktionstest durchführen: Dichtheit prüfen (z. B. mit Lecksuchspray nach EN 14291)

Zwei Einbaumöglichkeiten bei uns

1️⃣ Montage bei Van Meenen in Eeklo (BE):
295 EUR + 21 % MwSt. inkl. 4-sprachigem Einbauprotokoll (NL/DE/FR/EN)

2️⃣ Selbsteinbau durch Ihre Werkstatt:
Wir liefern die Flaschen samt Zubehör. Montagehinweise sind in der Anleitung enthalten.

📞 Fragen? Rufen Sie uns gerne (+32474335656) an oder senden Sie eine E-Mail (ives@vanmeenen.com).
📍 Einbau möglich in Eeklo (BE) oder bei Partnerwerkstätten.

Tipp: Achten Sie auf das Flaschenalter! Regeneration ist nach 10 Jahren Pflicht. Austauschflaschen sind bei uns im Tausch erhältlich

FAQ – Filter-Zwischenstücke für LPG-Fülladapter

🔍 Gibt es bei Van Meenen Filter-Zwischenstücke oder Sinter-Adapter?

Ja! Wir bieten mehrere Varianten von Sinter-Fülladaptern mit integriertem Filter an.
➡️ Hier finden Sie die Übersicht:
https://shop.vanmeenen.com/de/suche?q=GT-A

🔁 Gibt es auch eine Alternative zum klassischen Sinter-Adapter?

Ja, als Alternative führen wir diesen Zwischenadapter mit Filter und W21,8 Anschluss:
➡️ https://shop.vanmeenen.com/de/camping_outdoor-12/filter-wohnmobil-53/filter-w21,8-in—outlet-2068

🔧 Wie wird dieser Filteradapter verwendet?

Diesen Filter schrauben Sie auf den niederländischen Füllnippel (Art. 180002). Der niederländische Adapter wiederum passt auf alle anderen LPG-Fülladapter (z. B. ACME, Dish, Bajonett). So filtern Sie das Gas immer, bevor es in die Flasche fließt – ideal für den Einsatz in ganz Europa.

⚠️ Kann ich andere Adapter direkt auf den Filter schrauben?

Nein! Der Filter ist nur in Kombination mit dem niederländischen Adapter als Zwischenstück dicht und sicher. Direktes Verschrauben von ACME-, Dish- oder Spanien-Adaptern auf den Filter kann zu Undichtigkeiten führen.

🛠️ Wie lange hält der Filter (Art. 180001-3 mit W21,8 Ein- und Ausgang)?

Dieser Filter hat eine unbegrenzte Lebensdauer! Er muss nicht ausgetauscht werden und kann einfach mit einem Luftkompressor gereinigt werden. Das robuste Sintermaterial sorgt für zuverlässigen Schutz – Jahr für Jahr.

Welche Gewindedichtung verwendet man bei der Montage von LPG-Ventilen?

Bei der Montage von LPG-Ventilen auf einem Gastank ist eine zuverlässige Gewindedichtung von entscheidender Bedeutung.
Wir bekommen oft die Frage: Ist Loctite 55 dafür geeignet? Oder: Was verwendet ihr selbst bei LPG Techniek Van Meenen?

Hier bringen wir Klarheit.

Was verwenden wir?

Für das Abdichten von Gewinden an LPG-Tanks verwenden wir ein professionelles, anaerobes Flüssigdichtmittel von Berner.
👉 Dieses härtet aus, sobald es mit Metall in Kontakt kommt und Sauerstoff ausgeschlossen ist – so entsteht eine gasdichte und vibrationsbeständige Verbindung.

🔗 Zum Produkt: https://shop.vanmeenen.com/de/montage-67/befestigung-34/gewindedichtung-flakon,-50-ml-berner-4270

Loctite-Alternative?

Ein gleichwertiges Produkt von Loctite ist Loctite 577.
👉 Auch dieses ist ein anaerobes Flüssigdichtmittel, speziell entwickelt für Metallgewinde in Gas- und Flüssigkeitssystemen.

Und Loctite 55?

Loctite 55, eine Teflonschnur zur Gewindeabdichtung, ist ebenfalls für LPG-Anwendungen zugelassen.
Sie wird mechanisch um das Gewinde gewickelt und sorgt für eine solide Abdichtung.
👉 Für die dauerhafte Montage von LPG-Ventilen bevorzugen wir jedoch eine Flüssigdichtung wie Berner 4270 oder Loctite 577, da diese aushärtet und besser gegen Vibrationen und Temperaturschwankungen schützt.

Zusammengefasst:

ProduktArt der AbdichtungFür LPG geeignet?Bemerkung
Berner 4270Anaerobes Flüssigdichtmittel✅ JaUnsere Standardwahl
Loctite 577Anaerobes Flüssigdichtmittel✅ JaGleichwertige Alternative
Loctite 55Teflonschnur✅ JaMöglich, aber ohne Aushärtung

Austausch Ihrer Gasflaschen durch eine LPG-Flasche – Frage & Antwort

Kundenanfrage:
„Kann ich meine 5 kg Gasflasche in meiner Tischer Absetzkabine durch eine feste 6 kg LPG-Flasche ersetzen und diese von außerhalb des Fahrzeugs befüllen?“

Antwort:
Ja, es ist möglich, Ihre 5 kg Gasflasche durch eine 6 kg LPG-Flasche zu ersetzen. Dies kann problemlos durchgeführt werden, ohne die andere Flasche ersetzen zu müssen. Wir bieten Ihnen folgende Optionen:

Füllmöglichkeiten:
Sie haben zwei Optionen, um die Flasche zu befüllen:

  1. Direktes Befüllen an der Flasche
  2. Außenbetankung über einen Außenanschluss
    • Diese Option bietet mehr Komfort, da Sie die Flasche von außen befüllen können, ohne den Stauraum zu öffnen.
    • Wenn Sie die Flasche von außen befüllen möchten, benötigen Sie:
      • LPG-Außenfüller (zur Montage in der Karosserie)
      • Füllschlauch (der Füllschlauch stellt die Verbindung zwischen der LPG-Flasche und dem Außenfüller her)

Und vergessen Sie nicht die 4 LPG-Füllnippel 22mm für das Betanken in verschiedenen europäischen Ländern (immer notwendig!).

Montageoptionen für feste Installation:
Für die feste Wandmontage bieten wir Ihnen unser spezielles Haltersatz:

Zusätzlich bieten wir Bodenhalterungen für Gaslow-Flaschen für zusätzliche Stabilität:

Möchten Sie mehr über die Installation oder unsere LPG-Flaschen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Wiederbefüllbare Gasflasche im Gaskasten 11 Kg (26,5 L)

Frage:
Ich möchte eine wiederbefüllbare Gasflasche (11 Kg, 26,5 L) fest im Gaskasten verbauen. Welches Zubehör benötige ich, um die Gasflasche im Gaskasten zu betanken?

Antwort:
Um eine wiederbefüllbare Gasflasche im Gaskasten fest zu verbauen und bequem zu betanken, benötigen Sie folgendes Zubehör:

All diese Teile sind in unserem Webshop erhältlich. Sie können die benötigten Komponenten einzeln in Ihren Warenkorb legen. Besuchen Sie dazu bitte unseren Webshop: shop.vanmeenen.com/de.

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen.

FAQ für Gasflaschen – Wiederbefüllbare Gasflasche 11 Kg (26,5 L)

Frage:
Ich möchte eine wiederbefüllbare Gasflasche (11 Kg, 26,5 L) fest im Gaskasten verbauen. Welches Zubehör benötige ich, um die Gasflasche im Gaskasten zu betanken?

Antwort:
Um eine wiederbefüllbare Gasflasche im Gaskasten fest zu verbauen und bequem zu betanken, benötigen Sie folgendes Zubehör (von jedes 1 Stück):

All diese Teile sind in unserem Webshop erhältlich. Sie können die benötigten Komponenten einzeln in Ihren Warenkorb legen. Besuchen Sie dazu bitte unseren Webshop: shop.vanmeenen.com/de.

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen.

FAQ zu LPG-Installationen

Verliere ich meine Garantie, wenn ich eine LPG-Installation vornehme?

Nein, Sie behalten die gesetzliche Garantie von 2 Jahren. Die Garantie kann nicht einfach verweigert werden, weil Sie ein LPG-System installiert haben. Nur wenn ein direkter Zusammenhang zwischen einem Defekt und der LPG-Installation besteht, könnte die Garantie beeinflusst werden.

Ist ein LPG-System mit Motortuning kompatibel?

Wir empfehlen, Vorsicht walten zu lassen, wenn Sie Motortuning mit einem LPG-System kombinieren. Die Reaktion der LPG-Installation auf einen getunten Motor ist unvorhersehbar. Es könnte notwendig sein, das Tuning nach der Installation des LPG-Systems auf die Originaleinstellungen zurückzusetzen.

Gibt es einen Leistungsverlust beim Fahren mit LPG?

Nein, es gibt keinen spürbaren Leistungsverlust beim Fahren mit LPG. Sie werden die gleichen Leistungen wie beim Fahren mit Benzin erleben.

Technische Fernunterstützung für LPG- und CNG-Systeme

Die Online-Unterstützung für LPG- oder CNG-Installationen ist ein wichtiger Service, den wir anbieten, um unseren Kunden technische Hilfe zu leisten, wenn sie diese am dringendsten benötigen. Unser Service ist darauf ausgelegt, Probleme schnell und effizient zu lösen, damit Sie ohne größere Unterbrechungen weiterfahren können.

Wie funktioniert unsere Online-Unterstützung?

Vorbereitung: Bevor Sie uns kontaktieren, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Fahrzeug korrekt mit der LPG-Software verbunden ist und dass Sie eine stabile Internetverbindung haben. Dies ermöglicht es uns, ohne Verzögerung Ihren Bildschirm zu übernehmen und sofortige Unterstützung zu bieten.

Erster Kontakt: Nehmen Sie telefonisch oder per Whatsapp unter +32474335656 Kontakt mit uns auf, um direkte technische Unterstützung zu erhalten. Unsere erfahrenen Techniker stehen bereit, Ihnen bei allen Problemen mit Ihrem LPG- oder CNG-System zu helfen.

Erhalten Sie Ihren einzigartigen Code: Während des Gesprächs erhalten Sie von uns einen einzigartigen Code. Mit diesem Code können wir Ihren Bildschirm übernehmen und auf Ihrem Computer das Problem analysieren. Geben Sie diesen Code unten in Ihrem Bildschirm ein.

Downloaden und Ausführen (1): Mit dem erhaltenen Code können Sie über unsere Website auf die notwendige Software für die Online-Unterstützung zugreifen. Klicken Sie auf „Downloaden und Ausführen“ und folgen Sie den Anweisungen, um den Download zu starten.

Software-Installation (2): Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie das heruntergeladene Programm. Dies ermöglicht es uns, Ihren Bildschirm sicher zu übernehmen und Ihnen in Echtzeit Unterstützung zu bieten.

Diagnose und Lösung: Gemeinsam mit Ihnen identifizieren und beheben unsere Techniker das Problem. Wir geben Ihnen auch Ratschläge, wie ähnliche Probleme in Zukunft vermieden werden können.

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig befolgen, stellen wir eine reibungslose und effektive Unterstützungs-Session sicher, die darauf abzielt, Ihre LPG- oder CNG-bezogenen Probleme schnell zu lösen.

Preise für die Online-Unterstützung

Unser Service für die Online-Technikunterstützung unterstreicht unser Engagement für Kundenzufriedenheit und qualitativ hochwertigen Service. Für unsere geschätzten Händler bieten wir diese Unterstützung kostenlos an, als Teil unseres kontinuierlichen Einsatzes, unsere Partner zu unterstützen und ihren Erfolg zu sichern.

Für Nicht-Händler berechnen wir eine Gebühr für die Online-Unterstützung. Die Kosten betragen 30 Euro pro angefangene Viertelstunde. Diese Struktur ermöglicht es uns, effiziente und effektive Unterstützung zu leisten, damit Sie schnell und mit minimalen Unterbrechungen zu Ihren Aktivitäten zurückkehren können.

Online-Zahlung für Unterstützung:
Wenn Sie unsere Online-Technikunterstützung in Anspruch nehmen möchten und kein Händler sind, bitten wir Sie, die Zahlung vorab über den folgenden Link zu tätigen: Hier für die Online-Unterstützung bezahlen. Unser Zahlungssystem ist sicher und einfach zu bedienen, sodass Sie schnell und sorgenfrei auf unsere Dienstleistungen zugreifen können.

Neue Liste der Zavoli Bora Advance LPG- und CNG-Kits

Wir freuen uns, Sie über die Veröffentlichung unserer neuesten Liste von Zavoli Bora Advance LPG- und CNG-Kits zum 30. November 2023 zu informieren. Diese Liste steht jetzt zum Download im PDF-Format bereit.

Die Zavoli Bora Advance Systeme sind für eine breite Palette von Fahrzeugen konzipiert, geeignet für Motoren aller Leistungsstufen sowie für die neueste Generation (DI & DI-MPI) von Fahrzeugen. Diese Systeme entsprechen den Euro 6D NEDC- oder WLTP-Standards und bieten eine sanftere, leistungsstärkere Fahrt mit niedrigeren Emissionen und größeren Einsparungen.

Die Installation eines Zavoli Bora Advance LPG-Systems spart nicht nur Kraftstoffkosten, sondern trägt auch zu einer saubereren und gesünderen Umwelt bei. Wir bieten eine umfangreiche Liste verfügbarer Kits für verschiedene Fahrzeugtypen an, damit Sie immer eine passende Lösung für Ihr Fahrzeug finden.

Laden Sie hier die neue Liste der Zavoli Bora Advance LPG- und CNG-Kits herunter.

Neue Version des LPG-Verdampers KME GOLD GT

Der Verdampfer KME Gold FZ8 wird nicht mehr hergestellt. Er wurde durch den Verdampfer KME Gold GT ersetzt. Der Verdampfer ist identisch, abgesehen von den Anschlüssen für den flexiblen Gasschlauch, die sich an einer anderen Stelle befinden (der Schlauch, der vom Verdampfer zu den Injektoren führt).

Ich habe den Unterschied im untenstehenden Foto markiert.

Der KME Gold GT Verdampfer kann über den folgenden Link in unserem Webshop bestellt werden:

https://shop.vanmeenen.com/de/lpg_cng-teile-70/verdampfer-30/reducer-kme-gold-gt-250kw-899

Da der Ort der Gasanschluss unterschiedlich ist, können Sie den Gasschlauch zu den Injektoren eventuell dazu bestellen (12 mm Innendurchmesser):

https://shop.vanmeenen.com/de/betankung-und-schl%C3%A4uche-68/schl%C3%A4uche-&-leitungen-45/gasschlauch-12-x-19-mm-_-preis-pro-2-meter-443

KME Gold GT Verdampfer: Eigenschaften

Maximale Leistung: 250 kW Eingangsrohrdurchmesser: 8 Ø Kühlmittelschlauch: Ø 16 LPG-Schlauch: Ø 12 Arbeitsdruck: 0,8-1,9 bar Vergleich mit der bestehenden Gold-Serie: Die aktualisierte Gehäuse verbessert die thermische Effizienz um etwa 25%. Funktionsfähig in einem Temperaturbereich von -20°C bis +120°C.

Der vielseitige Bigas RI27J CNG-Druckminderer: Ein Ersatz für OEM-Regler

Suchen Sie einen Ersatz für den OEM-Druckminderer Ihres Fahrzeugs? Lassen Sie uns Ihnen den Bigas RI27J CNG-Druckminderer vorstellen. Dieser innovative Druckminderer ist darauf ausgelegt, eine effiziente und kostengünstige Alternative zu OEM-Druckminderern zu bieten, die nicht mehr produziert werden oder oft übermäßig viel Geld kosten.

Breite Kompatibilität

Der Bigas RI27J Druckminderer ist mit verschiedenen Fahrzeugmodellen kompatibel und ersetzt den originalen Druckminderer in den folgenden Modellen:

  • Fiat Doblo, Panda, Qubo, Punto, Fiorino, Multipla und Twin Air Motoren
  • Opel Zafira, Combo, Zafira Turbo II
  • Citroën C3
  • Renault Kangoo
  • Volkswagen Touran, Caddy
  • Mercedes B200, E200 Kompressor
  • Iveco IV260, Daily 2800 cc und Daily 3000 cc

Darüber hinaus eignet sich dieser Druckminderer als Ersatz für Marken wie Teleflex GFi, Metatron Meta M, Meta Mon 5, Metatron ND1, Falcon, Landi Renzo.

Die Vorteile des Bigas Druckminderers

Der Bigas Druckminderer bietet zahlreiche Vorteile. Erstens kann der originale Druckminderer durch das kompatible Bigas Modell ersetzt werden. Außerdem kostet der Bigas Druckminderer nur einen Bruchteil eines OEM-Druckminderers. Schließlich ist keine Anpassung in der Software Ihres Fahrzeugs erforderlich, was die Installation einfach und bequem macht.

Erhältlich in 4 Varianten

Der Bigas Druckminderer ist in vier Varianten erhältlich, so dass es einfach ist, die richtige Wahl für Ihre speziellen Bedürfnisse zu finden.

Sie können diese Druckminderer in unserem Webshop bestellen. Über diese Tabelle können Sie prüfen, welcher Druckminderer als Ersatz für Ihren aktuellen Druckminderer geeignet ist.

Entdecken Sie heute die Vorteile des Bigas RI27J CNG-Druckminderers und erleben Sie den Unterschied!