Umrüstung auf ALUGAS Tankflaschen in Deutschland – Was ist erlaubt und wie geht das?

Frage von Kunde:

Ich fahre derzeit mit zwei Stahltankflaschen in meinem Fahrzeug, die in Deutschland nicht mehr zugelassen sind. Die Anlage an sich ist technisch in Ordnung, aber für die Flaschen bekomme ich hier keine Abnahme mehr. Ich möchte daher auf zwei ALUGAS Flaschen umrüsten. Welche Möglichkeiten habe ich, was kostet das, und was ist bei der Montage zu beachten?

Antwort: Umrüstung auf ALUGAS Travel Mate – so gelingt die zulassungskonforme Nachrüstung

Kurz zusammengefasst: In Deutschland dürfen nur betankbare Gasflaschen mit CE-Kennzeichnung und EU-Zulassung im Fahrzeug verwendet werden. Die ALUGAS Travel Mate erfüllt diese Bedingungen und kann ohne zusätzliche TÜV-Abnahme eingebaut werden – vorausgesetzt die Montage erfolgt gemäß der Betriebsanleitung und EN 1949.

Die passende Lösung mit ALUGAS Flaschen

👉 ALUGAS Tankflasche 27L mit EU-Zulassung

  • Keine TÜV-Eintragung nötig, da die Flasche nur fixiert wird (§19 Abs. 2 i.V.m. §21 StVZO)
  • CE-zertifiziertes Druckgerät laut Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
  • Zugelassen für den Einbau im Gaskasten nach EN 1949

Warum ist eine Schnellkupplung erforderlich?

👉 Schnellkupplung OF2024/020

  • Gemäß Montagevorgabe der Betriebsanleitung ist eine Schnellkupplung mit Rückschlagventil verbindlich vorgeschrieben
  • Werkzeuglose Entnahme im Notfall (z. B. durch Feuerwehr) muss möglich sein​
  • Sie reduziert auch das Risiko bei mechanischen Einwirkungen oder Undichtigkeiten

So montieren Sie die Anlage korrekt

Sie benötigen:

✅ 2 × ALUGAS 27L Tankflaschen
✅ 1 × T-Füllschlauch für beide Flaschen
✅ 2 × Füllschlauch (eine pro Flasche)
✅ 1 × Außenvuller
✅ 2 × Schnellkupplung OF2024/020
✅ 2 × Wandhalter Easy-Way

Montageanleitung (Auszug aus der Betriebsanleitung ALUGAS)

  1. Wandhalter befestigen: Oben und unten im Gaskasten montieren, so dass die Flasche werkzeuglos entnehmbar ist
  2. Flasche fixieren: Mit Stahlbändern mit Flügelschrauben sichern
  3. Schnellkupplung montieren: Vaterstück der Kupplung an den Füllanschluss, Mutterstück mit Rückschlagventil an den Füllschlauch
  4. Schlauchdurchführung bohren: 30 mm Loch für die Füllleitung in die Tür des Gaskastens
  5. Außenvuller montieren: Möglichst in der Seitenwand oder Schürze, nicht im Innenraum
  6. T-Füllschlauch anschließen, sodass beide Flaschen über denselben Füllpunkt befüllt werden
  7. Schläuche gegen Steinschlag schützen, z. B. mit Schutzgummi
  8. Fixierung der Schläuche alle 50 cm, z. B. mit Edelstahlschellen
  9. Funktionstest durchführen: Dichtheit prüfen (z. B. mit Lecksuchspray nach EN 14291)

Zwei Einbaumöglichkeiten bei uns

1️⃣ Montage bei Van Meenen in Eeklo (BE):
295 EUR + 21 % MwSt. inkl. 4-sprachigem Einbauprotokoll (NL/DE/FR/EN)

2️⃣ Selbsteinbau durch Ihre Werkstatt:
Wir liefern die Flaschen samt Zubehör. Montagehinweise sind in der Anleitung enthalten.

📞 Fragen? Rufen Sie uns gerne (+32474335656) an oder senden Sie eine E-Mail (ives@vanmeenen.com).
📍 Einbau möglich in Eeklo (BE) oder bei Partnerwerkstätten.

Tipp: Achten Sie auf das Flaschenalter! Regeneration ist nach 10 Jahren Pflicht. Austauschflaschen sind bei uns im Tausch erhältlich

FAQ – Filter-Zwischenstücke für LPG-Fülladapter

🔍 Gibt es bei Van Meenen Filter-Zwischenstücke oder Sinter-Adapter?

Ja! Wir bieten mehrere Varianten von Sinter-Fülladaptern mit integriertem Filter an.
➡️ Hier finden Sie die Übersicht:
https://shop.vanmeenen.com/de/suche?q=GT-A

🔁 Gibt es auch eine Alternative zum klassischen Sinter-Adapter?

Ja, als Alternative führen wir diesen Zwischenadapter mit Filter und W21,8 Anschluss:
➡️ https://shop.vanmeenen.com/de/camping_outdoor-12/filter-wohnmobil-53/filter-w21,8-in—outlet-2068

🔧 Wie wird dieser Filteradapter verwendet?

Diesen Filter schrauben Sie auf den niederländischen Füllnippel (Art. 180002). Der niederländische Adapter wiederum passt auf alle anderen LPG-Fülladapter (z. B. ACME, Dish, Bajonett). So filtern Sie das Gas immer, bevor es in die Flasche fließt – ideal für den Einsatz in ganz Europa.

⚠️ Kann ich andere Adapter direkt auf den Filter schrauben?

Nein! Der Filter ist nur in Kombination mit dem niederländischen Adapter als Zwischenstück dicht und sicher. Direktes Verschrauben von ACME-, Dish- oder Spanien-Adaptern auf den Filter kann zu Undichtigkeiten führen.

🛠️ Wie lange hält der Filter (Art. 180001-3 mit W21,8 Ein- und Ausgang)?

Dieser Filter hat eine unbegrenzte Lebensdauer! Er muss nicht ausgetauscht werden und kann einfach mit einem Luftkompressor gereinigt werden. Das robuste Sintermaterial sorgt für zuverlässigen Schutz – Jahr für Jahr.

FAQ für Gasflaschen – Wiederbefüllbare Gasflasche 11 Kg (26,5 L)

Frage:
Ich möchte eine wiederbefüllbare Gasflasche (11 Kg, 26,5 L) fest im Gaskasten verbauen. Welches Zubehör benötige ich, um die Gasflasche im Gaskasten zu betanken?

Antwort:
Um eine wiederbefüllbare Gasflasche im Gaskasten fest zu verbauen und bequem zu betanken, benötigen Sie folgendes Zubehör (von jedes 1 Stück):

All diese Teile sind in unserem Webshop erhältlich. Sie können die benötigten Komponenten einzeln in Ihren Warenkorb legen. Besuchen Sie dazu bitte unseren Webshop: shop.vanmeenen.com/de.

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen.